Spectateurs!

Was bedeutet es, ins Kino zu gehen? Warum gehen wir seit mehr als 100 Jahren dorthin? Arnaud Desplechin feiert die Magie der Kinosäle und folgt dem Weg des jungen Paul Dédalus. In seiner Liebeserklärung an das Kino vermischen sich Erinnerungen, Fiktion und Recherche zu einem mitreissenden Bilderstrom.

Paul ist ganz aufgeregt, als seine Grossmutter ihn und seine Schwester zum ersten Mal ins Kino mitnimmt. Er ist fasziniert vom Lichtstrahl, der aus der Projektionskabine leuchtet, und vom Film «Fantômas» auf der Leinwand. Weil seine Schwester Angst bekommt, müssen sie zum Unmut von Paul die Vorführung vorzeitig verlassen. Doch seine Liebe zum Kino ist entfacht und wird sein weiteres Leben bestimmen. Paul Dédalus ist das Alter Ego von Regisseur Arnaud Desplechin, der sich in «Spectateurs!» in warmherzigen Episoden an seine Jugend erinnert. Die lyrische, von zahlreichen Glanzlichtern der Filmgeschichte unterlegte Liebeserklärung an das Kino weitet sich von autobiografischen zu historischen, philosophischen und politischen Reflexionen. Isaac Feldberg schreibt auf RogerEbert.com: «Desplechins romanhafte Doku-Fiktion ist emotional überwältigend in ihrer Umarmung des Publikums, der Gemeinschaft, die sich in einem Kino bildet, sobald die Lichter ausgehen, und der projizierten Bilder, die uns an einen anderen Ort entführen. Der Film ist voller filmischer und literarischer Anspielungen, die mit ausserordentlich leichter Hand präsentiert werden. Hier sind die Betrachter der Bilder wichtiger als ihre Schöpfer.»

 

...
Do 09 10 25 / 18:40
So 12 10 25 / 11:30
Di 14 10 25 / 18:10
Sa 18 10 25 / 15:30
Fr 24 10 25 / 16:40
Do 30 10 25 / 14:30
Reservation