40 Jahre Kinok: Princess Mononoke

Der junge Krieger Ashitaka gerät zwischen die Fronten, als ein heiliger Wald einem Bergwerk weichen soll. Angeführt von Prinzessin Mononoke rüsten sich die Tiere zu einer letzten grossen Schlacht. Die atemberaubende Mischung aus märchenhafter Poesie und ökologischer Botschaft macht Hayao Miyazakis bahnbrechendes Meisterwerk zu einem Ereignis.

Zu einer Zeit, als die Götter noch in Tiergestalt auf der Erde weilten, wird der junge Krieger Ashitaka von einem wildgewordenen Eber verletzt. Das von einem rachsüchtigen Dämon besessene Tier kann getötet werden, doch Ashitakas Wunde ist unheilbar und wird zu seinem Tod führen. Dieser will das Unabänderliche nicht hinnehmen und bricht auf, um den Gott des Waldes zu finden, von dem er sich Heilung erhofft. Doch der uralte, göttliche Wald ist in Gefahr. Eboshi, die Herrscherin über Eisenstadt, will ihn roden lassen, um das Gebiet für ihre Zwecke zu nutzen. Diesem Vorhaben stellen sich die wütenden Tiere entgegen, an deren Seite die geheimnisvolle Wolfstochter San alias Prinzessin Mononoke kämpft. Der Konflikt ist unvermeidbar … «Princess Mononoke» von Hayao Miyazaki ist ein Meilenstein des Animationsfilms und behandelt Themen wie Naturzerstörung, menschlichen Fortschritt, Spiritualität und den Kampf zwischen Mensch und Umwelt. Das fünfte Werk des Ghibli-Studios machte Miyazaki erstmals einem grösseren Publikum in Europa bekannt. Auch im Kinok schlug «Princess Mononoke» ein wie eine Bombe: Alle wollten ihn sehen. Obwohl die Kurator:innen der Programmschiene «Apollo» regelmässig herausragende Animes zeigten, erhielt das japanische Animationsfilmschaffen erst mit diesem berauschenden Werk die Aufmerksamkeit, die ihm gebührte.

 

...
Mi 19 11 25 / 20:30
Reservation