IHR BESUCH IN DER LOKREMISE

Ob spontan, geplant, voller Vorfreude mit einem Gutschein in der Hand – ein Besuch in der Lokremise ist immer ein Erlebnis. Hier erfahren Sie alles Wichtige rund um Anreise und Angebote vor Ort. 

Anreise

zu Fuss:
Die Lokremise liegt nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof St.Gallen entfernt.
Der Haupteingang zur Lokremise befindet sich auf der Seite der Lagerstrasse.

mit dem Fahrrad:
Auf dem Gelände sind diverse Fahrradständer verteilt. Beim Haupteingang befindet sich zusätzlich eine E-Bike Ladestation.

mit dem Auto:
Die Lokremise verfügt über keine eigenen Parkplätze (Ein IV-Parkplatz befindet sich an der Grünbergstrasse 7). Wir bitten Sie, die öffentlichen Parkgaragen und Parkplätze in nächster Nähe zu benutzen:

  • Parkgarage Cityparking Bahnhof (2 Min. entfernt, 24h)
  • Prakplatz SBB P+Rail (2 Min. entfernt, 24h)
  • Parkgarage Kreuzbleiche (4 Min. entfernt, 24 h)
  • Parkgarage Rathaus (7 Min. entfernt, 24 h)
  • Parkgarage Neumarkt (7 Min. entfernt, täglich von 5 bis 0.40 Uhr, Sonn- und Feiertage geschlossen)

Anfahrt ab Autobahn, Ausfahrt St.Gallen-Kreuzbleiche: Im Tunnel linke Spur Richtung Zentrum/Appenzell wählen. Bei Tunnelausfahrt auf die linke Fahrspur Richtung Rorschach/Trogen/Wittenbach wechseln. Beim dritten Lichtsignal Beschilderung zur Einfahrt «Lokremise» oder «Fachhochschule Ost» folgen. Weitere Informationen zu den Parkmöglichkeiten finden Sie auf www.pls-sg.ch.

Öffnungszeiten

Täglich von 10:00 – 23:00 Uhr

Barrierefreier Zugang

Auf dem Weg vom Bahnhof aus muss keine Strasse überquert werden. Direkt hinter dem Gebäude ist ein barrierefreier Parkplatz ausgewiesen. Über die geteerten Wege kommt man von dort zum Haupteingang, von wo aus der ebenerdige Zugang möglich ist. Im Erdgeschoss befindet sich eine rollstuhlgerecht ausgebaute Toilette.
Programm
tanzfree
11. Oktober, 20:00 Uhr
1. November 2025, 20:00 Uhr

DER Treffpunkt für Freitänzer/innen & Freigeister.
Musik von DJ re.né und DJane Milva lassen dich tanzen, dich frei bewegen ... sanft, wild, mystisch, hüpfend, weich, stampfend, chaotisch, liebend … für dich alleine oder in Begegnung.

DJ re.né & Gast DJane Milva 
Ausgleich: CHF 35.--

Keep on dancing & dancing! Jetzt erst recht! Wir freuen uns auf dich!
René & das tanzfree-Team

Introtext hier
Konzert Hortus Conclusus: Wir tragen in unseren Herzen unauffindbare Gärten.
16. Oktober 2025 um 19:30 Uhr

Im Hortus Conclusus entfalten sich Klang und Stille: Arvo Pärts strenge Einfachheit und Maxim Shalygins leidenschaftliche Intensität begegnen den Lichtgärten von Thessy Schoenholzer Nichols – ein zeitloser Raum der Schönheit.

Interpreten:
Antonii Baryshevskyi, Klavier
Irina Gyntova, Violine
Thessy Schoenholzer Nichols, Installation
movements
Sie sitzen mit geschlossenen Augen auf einer fahrbaren Plattform und werden von einem anderen Gast durch den Campus Ost in Buchs oder die Lokremise in St. Gallen gefahren. Ohne zu sehen, sind Ihre anderen Sinne um so offener für den natürlichen Soundscape kombiniert mit Live-Musik. Auf einer «blinden» Fahrt ist nicht nur die musikalische Wahrnehmung verändert, auch der Raum wird anders erlebt:
Gehörter Raum unterscheidet sich stark von geschautem Raum.

Danach wechseln Sie die Rollen und stossen nun selbst einen Gast: In den kleinen «Zweierteams» machen Sie eine doppelte Hörerfahrung. «movements I» ist ein Gesamtkunstwerk und ein sinnlich ungewohntes und intensives Erlebnis.

  • Um 15:45 Uhr findet ein Kompositionsgespräch statt.
Two Dames and James in Concert – The Andrew Sisters redefined- Swing- Jazz- Close Harmony
26. Oktober 2025, 19:00 Uhr

Two Dames and James, das sind Corinne Jenny, Claudia Boss und Peter John Farrowski.

Zwei Sängerinnen und ein Sänger...kleine Besetzung maximaler Sound.Handgemachte Musik, mehrstimmiger Gesang und jede Menge Swing mit einer Portion Witz gewürzt. Gegründet wurde Two Dames and James von Peter John Farrowski der den beiden Dames als Vocalcoach für ihre Produktionen zur Seite stand. Derart angetan von den beiden Stimmen konnte er sie auch bald für die Close Harmony Gruppe begeistern. Und es war ein Volltreffer.

Two Dames and James war gegründet.

Die Drei begeistern mit einer unglaublichen Spielfreude und einer aussergewöhnlichen Stimmakrobatik. Der Spassfaktor bleibt bei den komödiantischen Two Dames and James ein fester Bestandteil ihrer Show.Das Repertoir erstreckt sich von den legendären Swingsongs der 1940er Jahre zum Jazz bis hin zum Musical und Pop. Jeder Song wurde dem Trio perfekt auf den Leib arrangiert.Two Dames and James werden genial begleitet von dem Pianisten und musikalischen Leiter Alan Sokol und Band

Eintritt: CHF 49.-
W. A. Mozart: Le Nozze di Figaro - Kammerorchester Sankt Gallen - zapzarap
Kammerorchester Sankt Gallen verzichtet bei ihrer Interpretation der Mozart-Oper bewusst auf alles «Überflüssige», es gibt keinen Chor, keine Sänger*innen, keine Blechbläser, aber stattdessen zwei Schauspieler, die humorvoll, klug und schnell durch den Inhalt führen.
Carmen - Oper von Georges Bizet in 4 Akten
15. November 2025, 19:30 Uhr

Carmen neu erlebt: Reduziert, eindringlich, unerwartet – eine Opernlegende im Spiegel der Erinnerung. Die Handlung springt zwei Jahrzehnte nach vorne: Don José sitzt im Gefängnis - Carmen ist tot, doch ihre Präsenz lebt fort: als Erinnerung, als Obsession.

CHF 55.- / CHF 30.-
Wunschpunsch - Ein Märchen
Der geheime Zauberrat Beelzebub Irrwitzer und seine geldgierige Tante Tyrannia Vamperl, die Geldhexe, sitzen am Silvesterabend in der Klemme. Ihr Jahresziel an bösen Taten? Ein absolutes Fiasko! Sogar die Hölle packt schon die Umzugskartons. Wenn sie nicht bis Mitternacht noch ein paar richtig fiese Streiche landen, droht ihnen die Zwangsumsiedlung in die unterste Etage des Höllenreichs!

Helfen kann da nur noch der Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch. Mit diesem magischen Gebräu könnten sie ihren Rückstand noch aufholen – wenn da nicht zwei kleine, aber feine Störenfriede wären: Rabe Jakob Krakel und Kater Maurizio. Die beiden haben nämlich ihre eigenen Pläne und sorgen für Chaos, wo sie nur können.

Ein zauberhaftes, turbulentes Märchen von Michael Ende, gespielt von Debi Althuser, Charlotte Heinimann, Melanie Kurmann, Gianni Pfister und Kurt Schrepfer
Inszeniert von Simon Burkhalter

Gutscheine

Schenken Sie befreundeten Personen, Familienmitgliedern und Bekannten mit unseren Gutscheinen einen Ausstellungsbesuch, ein Kino- und Theatererlebnis oder eine Einladung zum Essen.

Gestaltet im Stil früherer Zugbilletts und erhältlich im Wert von 10 Franken – ideal für kleine und grosse Überraschungen. Einlösbar in allen Bereichen der Lokremise (Kunstmuseum, Kinok, Restaurant oder Theater).
Bitte Javascript aktivieren!

Führungen

Wie wurde aus dem Lokomotivdepot ein Kulturzentrum? Werfen Sie mit uns einen Blick hinter die Kulissen. Unsere Führungen geleiten Sie durch Theater-, Kino- und Kunsträume und bieten spannende Einblicke in dieses einzigartige Gebäude.

Dauer: ca. 45 Minuten
Kosten: CHF 140.– (für Gruppen bis max. 25 Personen)
Bitte Javascript aktivieren!

Entdecken, Erleben, Geniessen

Theater, Kunst, Kino und Kulinarik: Die Lokremise bietet Erlebnisse für jeden Tag und jede Stimmung.